
Mit unseren Lösungen werden Energiekosten und CO2 Emissionen reduziert und gleichzeitig zum Umweltschutz beigetragen.
DHYBRID UPP
ENERGY MANAGEMENT SYSTEM
Die DHYBRID Universal Power Platform (UPP) ist eine modulare Energiemanagement- und Mikronetzsteuerungslösung. Das DHYBRID UPP ist hersteller- und technologieunabhängig und ermöglicht die Implementierung verschiedener Energiequellen in eine wirtschaftliche und nachhaltige Hybridstromversorgung.
Der modulare Ansatz des DHYBRID UPP gewährleistet die Wirtschaftlichkeit von Hybridprojekten in jeder Phase des Übergangs von der konventionellen zur 100% erneuerbaren Energieerzeugung.

DHYBRID UPP | KEY FUNCTIONS
Betriebsarten:
- PV-Diesel
- PV-Diesel-Batterie
- ON-Grid
- Off-Grid
Funktionen des Batteriesystems:
- Peak shaving
- Energieverschiebung
- Spinning Reserve Management
- Stabilisierung der Photovoltaikleistung
- Netzparalleler Modus mit integrierter USV-Option
- Synchronisation eines / mehrerer Dieselgeneratoren
- Optional mit AC-Verteilung und Integration von PV-Wechselrichtern
- Dieselgenerator AUS-Modus für 100% erneuerbare Stromversorgung
- Echtzeitüberwachung und SCADA zur detaillierten Auswertung
- DHYBRID UPP WebPortal für die Aufzeichnung historischer Daten, Berichte und Dashboards


Maximum Inverter Power Tracking (MIPT)

Kosten senken ohne Zusatzinvestitionen
Microgrids können den Dieselverbrauch mit Hilfe dezentraler Solarstromanlagen erheblich senken. Deren Potenzial wird jedoch meist nicht ausgeschöpft. Der Grund: übliche Energiemanagementsysteme sind nicht in der Lage, die Einspeisung einzelner Anlagenteile individuell zu steuern.
Mit der patentierten Maximum Inverter Power Tracking Technologie (MIPT) hat DHYBRID nun eine Lösung entwickelt, die die Leistungsfähigkeit von Solaranlagen im Microgrid dynamisch optimiert. Die Folge: geringere Kosten und ein höherer Solarstrom-Anteil in der Energieversorgung, ganz ohne zusätzliche Hardware-Investitionen.

Die MIPT-Technologie
Das patentierte Maximum Inverter Power Tracking Technologie (MIPT) ist ein integraler Bestandteil der DHYBRID Universal Power Platform (UPP). Nutzer der UPP benötigen keine zusätzliche Hardware.
Mit Hilfe der MIPT-Software steuert die UPP jeden Wechselrichter individuell an. Dafür erfasst das System mehrmals pro Sekunde Verbrauchswerte, Einspeiseleistungen und weitere Netzparameter, um auf dieser Grundlage die optimalen Einstellungen zu ermitteln.
Anschließend verteilt der dynamische MIPT-Algorithmus die maximale PV-Einspeiseleistung mehrmals pro Sekunde auf die angeschlossenen Wechselrichter. Gut laufende Anlagenteile können so ihr Leistungspotenzial besser ausschöpfen, die Solarleistung im Microgrid nimmt zu.
Die Herausforderung
Herkömmliche Energiemanagementsysteme für Microgrids steuern Wechselrichter nicht individuell an. Sie geben allen Geräten die gleiche Einspeiseleistung vor.
Beispielsweise dürfen alle Wechselrichter mit nur einem festen Prozentsatz ihrer nominalen Leistung einspeisen. PV-Anlagen im Microgrid mit einer hohen aktuellen Einspeisung werden damit genauso behandelt wie weniger gut laufende Anlagenteile. Vermeidbare Leistungseinbußen sind die Folge, die sich in Microgrids besonders stark auswirken können: Hier werden oft mehrere unterschiedlich ausgerichtete PV-Systeme im Verbund betrieben, die zudem unterschiedlichen Verschattungen ausgesetzt sind.
Diese unflexible Steuerung ist besonders dann nachteilig, wenn einzelne Wechselrichter ausfallen: Ihnen wird die gleiche Einspeiseleistung zugeordnet wie allen anderen Geräten – obwohl sie aufgrund der Störung keine Energie erzeugen. Gleichzeitig werden gut laufende Anlagenteile heruntergeregelt, die den Leistungsverlust kompensieren könnten. Das MIPT erkennt Ausfälle hingehen automatisch und kann sie sofort mit funktionierenden Anlagen kompensieren.

The Battery Container
The requirements for Energy Storage Systems in hybrid (off-grid / microgrid) plants are complex and require a careful design and assembly.
The DHYBRID Energy Storage System (ESS) can be optimally integrated into DHYBRID’s scalable project approach and easily retrofitted into existing energy systems. Due to the oftentimes remote nature of hybrid projects, our clients expect the highest level of flexibility and reliability.
The DHYBRID ESS is available as pre-installed and pre-tested containerized solution in 10-, 20- or 40- foot containers, with the following features:
- Enclosed system with integrated ventilation and thermal management
- Included fire suppression system
- Pre-installed & pre-tested system
- FAT with client at factory possible
BATTERY INVERTER
Features
IEC and certified product Made in Germany for on- and off-grid applications
Highest efficiency for charging and discharging by several power sources
Redundant power modules which can be extended in the future
Black start capability to allow to re-build the microgrid without any other source of energy
Seamless switch over between on- and off-grid operation allows usage of energy storage like a traditional UPS
Dynamic reactive power compensation, active and reactive power symmetrization


BATTERY TECHNOLOGY
Reliability
- High-quality lithium battery cells with high level of protection
- Multi-layered protection at the cell level ensuring high safety level
Quality
- High cycle life and market leading warranties
- Up to 10-year performance warranty
- Industry leading cycle life performance
